
Systemische Einzelberatung: Begleitung in Entwicklungs- prozessen
Das Leben hält eine Vielfalt von Herausforderungen für uns bereit. Meistens gelingt uns der Umgang mit ihnen gut - manchmal aber auch nicht. Manchmal stecken wir in einer schwierigen beruflichen oder privaten Situation fest, verheddern uns in Gedankenkreiseln, können ein Problem nicht lösen oder stehen vor wichtigen, aber schwierigen Entscheidungen vor denen wir zurückschrecken. Wir fühlen uns ratlos, überfordert oder einfach „wie gelähmt“. Häufig entsteht ein Gefühl schon alles versucht zu haben und nicht mehr zu wissen, wie wir selbst aus der Situationen herausfinden können. Eine Einzelberatung kann durch neue Sichtweisen auf das Problem und die Entwicklung von Handlungsalternativen helfen, mehr Klarheit zu schaffen und die Lebensqualität zu erhöhen. Sprechen Sie mich gerne unverbindlich an – ich unterstütze Sie gerne.

In welchen Situationen kann eine Einzelberatung sinnvoll sein?
Mögliche Anlässe für eine Einzelberatung können beispielsweise sein:
- Ein Gefühl der inneren Erschöpfung
- Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten
- Akute Lebens- und Beziehungskrisen
- Der Wunsch nach beruflichen Veränderungen
- Schwierige Entscheidungen
- Belastungen durch Krankheiten, Trennungen oder Verlust
- Stress und Überforderung
- Ängste und Sorgen
- Chronische Schmerzen
... und vieles mehr.
Wie läuft eine Einzelberatung ab?
Hier finden Sie Informationen über den Ablauf einer Einzelberatung.
Kontakt zu mir aufnehmen
In einem ersten Schritt können Sie per Telefon, E-Mail oder das Kontaktformular Kontakt mit mir aufnehmen.
Telefonisches Kennenlerngespräch
In einem kostenlosen und unverbindlichen Telefongespräch tauschen wir uns über ihre aktuelle Situation und ihr Anliegen aus. So haben Sie die Möglichkeit offene Fragen zu klären und sich ein Bild von mir zu machen. Wenn Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können vereinbaren wir einen zeitnahen Termin für das Erstgespräch.
Erstgespräch in der Praxis
Das Erstgespräch dient einem weiteren Kennenlernen und der Ausdifferenzierung ihres Anliegens, ihrem Auftrag an mich und der Erarbeitung erster, konkreter Ziele. Fragen mit denen wir uns beschäftigen können beispielsweise sein: „Seit wann besteht das Problem?“; „Was soll sich verändern?“; „Was darf so bleiben wie es ist?“; „Welche Ressourcen habe ich?“ Im Erstgespräch besprechen wir auch alle Rahmenbedingungen der Beratung.
Ablauf der Beratung
Möchten Sie die Arbeit mit mir fortsetzen und entscheiden sich für einen gemeinsamen Arbeitsprozess vereinbaren wir regelmäßige Termine. Abstand und Inhalt der Termine sowie die methodische Ausrichtung vereinbaren wir gemeinsam und stimmen diese auf ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche ab. Wir nehmen uns in der Beratung die Zeit, wieder Orientierung in verfahrenen Situationen zu gewinnen. Ziel ist es, Einblick in die oft komplexen Zusammenhänge zu erlangen und wieder Zugriff auf eigenen Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten zu gewinnen.